Der Lern-App-Index ist ein Gemeinschaftsprojekt in einem aktuell laufenden Uni-Seminar (Wintersemester 2021/2022) und deshalb vorerst noch ein geschlossenes System. Wir denken aber perspektivisch darüber nach, wie auch andere Personen am Lern-App-Index mitarbeiten können.
Bitly
Metainformationen
Kurz-Abstract
Link:
Mit Bitly lassen sich lange URLs (Internetadressen) kürzen. Die neu entstandenen Internetadresse ist so kurz, dass sie auch handschriftlich abgeschrieben oder direkt in den Browser eingegeben werden kann.
Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=op4a6AGEfFE
Erste Schritte & Zentrale Funktionen
Arbeiten mit Bitly :
- Die Website öffnen
- Die zu kürzende Internetadresse in Feld einfügen (Bild 2 roter Pfeil)
- Das blaue Feld “Shorten” anklicken (Bild 2 grüner Pfeil)
- Die gekürzte Internetadresse kopieren und an geeignetem Ort speichern (z.B. Word-Dokument oder direkt auf Arbeitsblatt)
- Mit bestehendem Profil (kostenlos erstellbar) können die Links auch umbenannt werden



Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Anknüpfungspunkte für den Einstieg in Unterricht und Lernsituationen
Gekürzte Internetadressen bieten die Möglichkeit Quellen wie Internetseiten oder Videos auch ohne den Zugriff auf Endgeräte im Unterricht, nachträglich zugänglich zu machen. Sie können unabhängig von der jeweiligen digitalen Ausstattung der Schule einfach auf Arbeitsblätter oder sogar an die Tafel geschrieben werden.