Infos & Hilfe

Allgemeine Informationen

Der Lern-App-Index ist ein gemeinschaftliches Projekt von Studierenden und Dozierenden, das im Rahmen der Lehrveranstaltung "Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" an der Universität Bremen entsteht. Ziel des Lern-App-Index ist es, eine Datenbank für Pädagog:innen zu bieten, die die Potenziale digitaler Medien für Lehr- und Lernprozesse gewinnbringend nutzen möchten. Dazu finden sich im Lern-App-Index zahlreiche Werkzeuge, Tools und Apps, die unter bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen für die Gestaltung digital unterstützter Bildungsprozesse verwendet werden können.

Es gilt zu beachten, dass der Lern-App-Index fortlaufend wächst sowie Informationen zu einzelnen Tools und Apps stets modifiziert werden. Das bedeutet, dass wir als verantwortliche Projektgruppe keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Wir stellen lediglich Informationen über einzelne digitale Werkzeuge und Apps bereit, eruieren mögliche didaktische Einsatzszenarien und verlinken aus dem Lern-App-Index auf entsprechend weiterführende Informationen.

Für interessierte Pädagog:innen bedeutet das: Im Lern-App-Index findet man Anregungen und Hinweise, welche didaktischen Einsatzszenarien sich mit welchen technischen Werkzeugen umsetzen lassen. Unumgänglich ist jedoch stets, dass eine Transferleistung auf die eigene Lehr-Lernpraxis geschieht. Eine gewissenhaft und nach pädagogischen Leitlinien durchgeführte Bedingungsanalyse ist hierfür der erste Schritt.

Häufig gestellte Fragen

Wen kann ich ansprechen, wenn ich Fragen habe?

Ansprechpartner ist Christian Staden, Lektor am Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. E-Mail: staden (at) uni-bremen.de.

Kann ich selbst eigene Apps und Tools beisteuern?

Der Lern-App-Index ist ein Gemeinschaftsprojekt in einem aktuell laufenden Uni-Seminar (Wintersemester 2021/2022) und deshalb vorerst noch ein geschlossenes System. Wir denken aber perspektivisch darüber nach, wie auch andere Personen am Lern-App-Index mitarbeiten können.

EW-MA-7.1: Lern-App-Index
EW-MA-7.1: Lern-App-Index
Dashboard Hilfe Anmelden
Anmelden

Kommunizieren

» Kommunizieren
In dieser Kategorie finden sich …

Hilfsmittel, Tools und Werkzeuge, die Pädagog*innen dazu nutzen können, Kommunikationsprozesse mit digitalen Medien zu unterstützen. Das sind beispielsweise Video-Konferenz-Tools, Chat-Werkzeuge, Foren und weitere.

Jitsi Meet
Video-Konferenz-Tool
Burkhard Witte
Webex
Anrufe, Meetings, Messaging und Events in der Cloud für Teams jeder Größe.
Tobias Bleckwehl
Big Blue Button
Hilko Schönbusch
Padlet: Die digitale Pinnwand für den Unterricht
Petra Metzinger
discord.com
René R.
Zoom
Zoom ist ein Cloud-basierter Videokonferenzdienst. Als Lehrperson können Sie sich mit den Schüler*innen virtuell treffen.
Nicole Zagermann
Microsoft Teams
Kommunikation, Zusammenarbeit und eingebettete Tools
Katrin Wi.
Impressum