Der Lern-App-Index ist ein Gemeinschaftsprojekt in einem aktuell laufenden Uni-Seminar (Wintersemester 2021/2022) und deshalb vorerst noch ein geschlossenes System. Wir denken aber perspektivisch darüber nach, wie auch andere Personen am Lern-App-Index mitarbeiten können.
Good Notes-Handschriftliche Notizen & PDF
Kurzes Abstract
Nutzen Sie GoodNotes auf ihrem iPad als intelligentes digitales Papier. Dadurch sparen sie sich das Papierchaos, haben alles gebündelt zusammen und zusätzlich die Möglichkeit ihre Zusammenfassungen digital weiterzuleiten. Sie können auf ihrem Tablet digital in Ihre Notizbücher schreiben, PDFs, PowerPoint, Word Dateien oder Bilder und Fotos dort hinein importieren oder sogar erstellen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit in die importierten Dateien hineinzuschreiben und dort weitere Dateien hinzufügen . Alle Notizen und Grafiken werden in Ihrer Cloud oder direkt bei GoodNotes gespeichert und können jederzeit von Ihnen als PDF exportiert werden.
Resümierend ist Good Notes der digitale Ersatz für alle Notizhefte, Ordner und Mitschriften.
Erste Schritte zur zentralen Funktion
Bevor Sie die breite Palette an Funktionen dieser App entdecken sollten Sie folgende Punkte befolgen:
1. Appstore aufrufen
2.Good Notes herunterladen
3.Bezahlen (Vollversion oder Kostenlos für die ersten drei Notizbücher)


4.Ohne Registrierung starten
–Lassen Sie ihre Handschrift erkennen

–Erstellen Sie sich einen Ordner zu dem jeweiligen Unterrichtsmaterial

–Speicherung über die App und oder als PDF

Einzelne Funktionen
Suche deine Handschrift
Erkennung der Handschrift, getippt oder per Hand geschrieben findet die App sämtliche Wörter in den verschiedensten Sprachen an den unterschiedlichsten Orten.
Kommentieren von PDFs und PPs
PDFs oder World Dokumente in Good Notes teilen und dort dann bearbeiten, markieren und Randnotizen verfassen.
Organisation der Notizen
Erstellen Sie Fachbezogene Notizbücher, Mitschriften oder To-Do Listen.
Toben Sie sich kreativ aus und gestalten Sie ihre Arbeitszettel mal anders!





Erklär Video für Einsteiger letzter Zugriff 13.12.2021
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Good Notes ist anderes als die hier aufgestellten Apps, es dient nicht zur Lernkontrolle oder für den Unterrichtsaufbau. Es ist ein unterstützendes bzw. übergeordnetes System, welches den Lernenden wie auch den Lehrenden helfen kann und auch soll. Betrachtet man die Potentialkategorien des “Lern App Index” hilft die App in nachfolgenden Punkten weiter. Diese Punkte gelten sowohl für die Lernende als auch für die Lehrenden.
Bereitstellen und Austauschen von digitalen Medien
Die erstellten Dokumente können als PDF Format weiter dupliziert und ausgetauscht werden. In der App kann der Anwender dann auswählen, ob er dies über Air Drop, E-Mail oder den Link kopieren bzw. exportieren möchte.
Zusätzlich kann der Anwender beispielsweise Handouts oder Zusammenfassungen direkt ausdrucken.
Produzieren
Die Produktion darf natürlich nicht fehlen. Good Notes bietet nicht nur die Möglichkeit, vorhandene Dateien und Skripte zu editieren und beispielsweise direkt mit einem Marker in einem Skript zu markieren, die Anwender haben auch die Möglichkeit eigene Handouts oder Schaubilder zu gestalten. Die App lässt sich mit dem Stift anwenden und ermöglicht somit die absolute Freiheit in der Selbstgestaltung. Es können auch eigene Poster kreiert werden.
Zusätzlich können die Anwender Bilder in Skripte exportieren dabei ist es egal ob diese direkt von der Kamera importiert werden oder bereits in der Mediathek vorhanden sind. Es ist aber für die Lernenden auch möglich, in herunter geladenen Power-Point-Präsentationen Kommentare per Hand oder auch Tastatur einzufügen. Darüber hinaus können auch wichtige Stellen aus Skripten von Lehrenden heraus kopiert und von den eigenen Lernenden erstellten Skripten eingefügt werden.
Strukturieren von Inhalten
Strukturieren von Inhalten kann die App sehr gut. Sie kann kann zum Bespiel in den Semestern jeweils Ordner für die einzelnen Module anlegen. Somit hätten die Anwender die Semester auf einem Blick und in der zweiten Ebene die Module pro Semester. Zusätzliche empfehle ich immer ein Notizbuch pro Semester anzulegen, in dem der Stundenplan und die Prüfungsleistungen, welche abzulegen sind, notiert und wie eine To-Do Liste darstellbar sind. Mit der Zeit können diese dann nach der Erledigung abgehackt werden.

Zusammenfassend ist die App vielseitig einsetzbar und ersetzt das Papierchaos bei Lernenden und Lehrenden. Es sind keine Ordner oder Mappen mehr nötig. Materialen können per Link oder E-Mail exportiert werden. Lernende können direkt während des Unterrichts Notizen machen und somit einer Power Point besser mitverfolgen und am Ende zum lernen auch wieder nachvollziehen. Die Anwender haben somit die Möglichkeit überall auf ihre Unterrichtsmaterialen zuzugreifen. Sei es in der Bahn oder in einem Café. Einziger Nachteil bei Good Notes ist, dass die App am besten bei Apple Produkten funktioniert und somit die Anwenderzahl eingeschränkt wird und auch Lernende in der Schule oder Universität diskriminiert werden können, die andere Produkte verwenden. Jedoch gibt es Alternativen wie z.B OneNote. Darüber sollten sich die Lernenden und Lehrenden nochmals informieren.
Quellen:
GoodNotes: https://www.goodnotes.com/. letzter Zugriff 16.04.2022
GoodNotes5: Apple Appstore. letzter Zugriff 16.04.2022
Rees P. (2022): GoodNotes: Alternativen für Windows. https://praxistipps.chip.de/goodnotes-alternativen-fuer-windows_129063. letzter Zugriff 20.04.2022