Der Lern-App-Index ist ein Gemeinschaftsprojekt in einem aktuell laufenden Uni-Seminar (Wintersemester 2021/2022) und deshalb vorerst noch ein geschlossenes System. Wir denken aber perspektivisch darüber nach, wie auch andere Personen am Lern-App-Index mitarbeiten können.
BIPARCOURS
Meta-Informationen
Kurz-Abstract
BIPARCOURS ist ein digitales Lernwerkzeug von Bildungspartner NRW. Die Anwendung kann von Schulen sowie von außerschulischen Lernorten und Partnern in Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Mit dem Parcours-Creator können browserbasiert Quizanwendungen, Themenrallyes, Führungen sowie Stadt- und Naturrundgänge zu vielfältigen Fragestellungen und Themen erstellt und anschließend in der App mit dem Smartphone oder Tablet gespielt werden.
Direkter Link zu BIPARCOURS: https://www.biparcours.de/
Erste Schritte und zentrale Funktionen
- Registrierung und Login: Für die Nutzung des Parcours-Creators ist eine Registrierung auf biparcours.de erforderlich. Um einen Account zu erstellen, müssen Benutzername, Mailadresse und Passwort angegeben sowie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zugestimmt werden (siehe Screenshot “Registrierung”).
- Anwendungsmöglichkeiten: Das Lernwerkzeug BIPARCOURS besteht aus zwei Teilen: der App für das Endgerät und dem browserbasierten Parcours-Creator. Dabei werden drei Anwendungsmöglichkeiten angeboten:
- In der App finden sich bereits veröffentlichte Parcours, die als Inspiration dienen oder Lernenden zum Spielen zur Verfügung gestellt werden können (siehe Screenshot “BIPARCOURS im App Store”).
- Mit dem Parcours-Creator können individuelle Bildungsparcours zu vielfältigen Themen gestaltet werden.
- Mit sogenannten Sub-Accounts kann gemeinsam mit Lernenden an Parcours gearbeitet werden.
- Nutzung öffentlicher Parcours: Mit der App besteht die Möglichkeit, aus einer Liste von über 9000 vorhandenen Parcours einen auszuwählen und zu nutzen (siehe Screenshot “Liste öffentliche Parcours”).
- Parcours können z.B. durch einen außerschulischen Lernort führen und Zusatzinformationen zu bestimmten Exponaten, Ereignissen oder Aktivitäten liefern.
- Parcours können dazu genutzt werden, Lerngegenstände durch Einbindung von Quizelementen sowie Bildern, Dokumenten und Videos spielerisch und interaktiv zu gestalten (siehe Screenshot “Beispiel Antisemitismus”).
- Arbeiten mit dem Parcours-Creator: Für das Erstellen eigener Parcours steht eine ausführliche und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Parcours-Creator zur Verfügung. Dieser beinhaltet z.B. folgende Themen:
- Parcours erstellen (Parcours Grundeinstellungen / -Profil / -Charakter)
- Parcours bearbeiten (Abschnitte erstellen / Information, Frage, Aufgabe, Umfrage, Medien, Links hinzufügen)
- Parcours testen
- Parcours veröffentlichen
- Ergebnisübersicht
- Sub-Accounts
Zentrale Funktionen (Screenshots)






BIPARCOURS Video-Tutorial
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Anknüpfungspunkte für den Einstieg in Unterricht und Lernsituationen
- Erlebnisintensive und interaktive Zugänge zu Lerninhalten und Lernräumen schaffen
- Bereitstellung von Informationen / Materialien / Dokumenten
- Motivieren und Sensibilisieren von Lernenden
Anknüpfungspunkte für Arbeitsphasen im Unterricht und in Lernsituationen
- Entwickeln / Anwenden / Vertiefen von Kompetenzen: je nachdem, ob Lernende einen Parcours spielen oder selbst gestalten, werden unterschiedliche Kompetenzbereiche angesprochen:
- Bedienen und Anwenden
- Informieren und Recherchieren
- Kommunizieren und Kooperieren
- Produzieren und Präsentieren
Anknüpfungspunkte für Ergebnissicherung und Reflexion im Unterricht und in Lernsituationen
- Formatives und summatives Assessment
- Erstellen eines Quiz zu den Lerninhalten eines Unterrichts
- Fragen können in den Formaten Texteingabe, Multiple Choice, Schätzen oder Sortieren erstellt werden
- Für kreativere Aufgabenstellungen können Lösungen auch per Foto, Video oder Audio eingegeben werden
- Bilanzieren und Reflektieren des Lehr-Lernprozesses
- Anhand der Auswertungsfunktion lassen sich Ergebnisse gespielter Parcours für die Nachbereitung im Unterricht verwenden
Für Einsatzmöglichkeiten von BIPARCOURS im Unterricht siehe auch die Pädagogische Handreichung.