Der Lern-App-Index ist ein Gemeinschaftsprojekt in einem aktuell laufenden Uni-Seminar (Wintersemester 2021/2022) und deshalb vorerst noch ein geschlossenes System. Wir denken aber perspektivisch darüber nach, wie auch andere Personen am Lern-App-Index mitarbeiten können.
XWords Kreuzworträtsel-Generator
Meta-Informationen
Kurz Abstract
XWords-generator ist ein kostenloses Programm, mit dem unkompliziert und ohne Anmeldung Kreuzworträtsel inklusive Lösungswort erstellt und online gelöst werden können. Selbst formulierte Fragen und Antworten können frei eingegeben, oder fertige Rätsel aus einem bereits vorhandenen Fundus unter “Community” genutzt werden. Das Rätsel sowie die Lösung können auch als Bild heruntergeladen und gespeichert werden. Kreuzworträtsel können u.a. zur Wiederholung oder als Ergebnissicherung genutzt werden.
direkter Link zu XWords: www.xwords-generator.de oder auf Facebook: https://www.facebook.com/xwordsgenerator
Erste Schritte und zentrale Funktionen
1. Registrierung
Eine Registrierung ist nicht notwendig, das Tool kann online genutzt werden. Die Zusatzfunktionen (wie u.a. das Speichern oder eine Vorschau) sind nur mit kostenloser Registrierung nutzbar. Die Nutzung ohne Werbung kostet einmalig knapp 6€. Bei der Registrierung wird die Angabe einer Emailadresse gefordert und ein Benutzername/Passwort generiert. Im Anschluss muss einmalig eine Aktivierung des Kontos über einen per Email erhaltenen Link erfolgen.
2. Anmeldung
Bei jeder Anmeldung wird nach der Emailadresse und dem Passwort gefragt. Nach erfolgreicher Anmeldung wird man direkt zum XWordsGenerator weitergeleitet.
3. Arbeiten mit XWords
Die individuellen Fragen und Antworten können in eine Maske eingegeben werden, es sind beliebig viele Fragen möglich. Wer möchte, kann dem Rätsel ein Lösungswort zuzuweisen – mögliche fehlende Buchstaben werden automatisch ergänzt. Jedem Rätsel kann eine eigene Überschrift gegeben werden. Bei Registrierung ist es möglich, eine Vorschau anzeigen zu lassen, alle Rätsel zu speichern und jederzeit zu bearbeiten. Fertige Rätsel und Lösungen können als Bilder heruntergeladen werden oder direkt ein Link zur Online-Nutzung generiert werden.


Einführungsvideo zu XWords
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Anknüpfungspunkte für den Unterrichtseinsteig, bzw. für den Einstieg in eine Lernsituation
Mit diesem Tool könnte zum Einstieg z.B. festgestellt werden, welches Vorwissen Lernende zu einem bestimmten Thema mitbringen (beispielsweise Anatomie, Wortschatz, Grammatik oder inhaltlich). Eine interessante Fragenformulierung kann motivierend und Interesse weckend wirken. Man könnte XWords auch zum wiederholenden Einstieg verwenden.
Anknüpfungspunkte für die Erarbeitungsphase
Hier könnte das Lösen eines Kreuzworträtsels z.B. als Auflockerung nach einem längeren Vortrag genutzt werden. Oder ein Rätsel könnte eine Station beim Stationenlernen darstellen. Es könnte auch als Übung oder Hausaufgabe verwendet werden oder die lernenden könnten jeweils allein oder in Gruppen für andere Lernende oder Gruppen selbst ein Rätsel erstellen.
Anknüpfungspunkte für die Ergebnissicherung
Nach einer Unterrichtseinheit könnte ein Kreuzworträtsel als Wissensabfrage genutzt werden, oder innerhalb einer Einheit z.B. als Vokabeltest. Es könnte auch als Klausurvorbereitung verwendet werden.