Der Lern-App-Index ist ein Gemeinschaftsprojekt in einem aktuell laufenden Uni-Seminar (Wintersemester 2021/2022) und deshalb vorerst noch ein geschlossenes System. Wir denken aber perspektivisch darüber nach, wie auch andere Personen am Lern-App-Index mitarbeiten können.
XWords-Kreuzworträtsel Generator
Meta Informationen
Kurzes Abstract
XWords ist ein kostenloser Kreuzworträtsel Generator, in dem Sie spielerisch Wissen abfragen können. Entweder denken Sie sich selber Fragen und Antworten aus oder Sie schauen online auf der Seite unter Community vorbei. Dort sind bereits zu sämtlichen Themen Kreuzworträtsel hochgeladen.
Erste Schritte und zentrale Funktionen
- Ohne Registrierung: Gehen Sie auf die Seite https://www.xwords-generator.de/de und fangen sie direkt an mit Ihren eigenen Fragen, das Kreuzworträtsel zu erstellen oder klicken sie auf den Button Community und laden Sie bereits fertige Rätsel herunter. Diese können sie dann auf eine Plattform für die Lernenden hochladen oder ganz klassisch ausdrucken.


2. Mit Registrierung: Nur möglich mit einer gültigen und vollständigen E-Mail Adresse. Ermöglicht den Lehrenden, die Rätsel auf dem Browser zu speichern und online zu teilen.

Einführungsvideo XWords Generator
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Betrachten Sie die gewohnten Potentialkategorien des “Lern App Indes” passt XWord zu den verschiedenen Unterrichtsmöglichkeiten.
Spielerische Lernen
Um mit den Lernenden spielerisch anhand eines Kreuzworträtsels eine Wiederholung des letzten Themas vorzunehmen. Um das Ganze weiter anzutreiben, könnte der Lehrende eine Belohnung ausrufen, für denjenigen der als erstes das Lösungswort herausgefunden hat oder eine weitere Möglichkeit wäre es als Gruppenarbeit den Unterricht mitzugestalten. Darüber hinaus könnten die Lernenden auch ihr eigenes Rätsel für ihre Mitlernenden erstellen. Die Lernenden könnten somit auch selbständig prüfen, ob sie die Thematik verstanden haben.
Des weiteren eignet sich XWords auch in der Potentialkategorie Testing und Assessment sowie Reflexion. Beispielsweise kann am Ende einer Unterrichtseinheit ein Kreuzworträtsel ausgeteilt werden und anhand des Lösungswortes können die Lernenden sich selbständig reflektieren und auch kontrollieren.
Wichtig bei diesem Tool ist, dass die Lernenden dabei Freude haben und sich nicht ablenken oder das Lösungswort weitergeben/abschauen. Zusätzlich ist es für heterogene Klassen, in denen viele Lernende Problemen bei der Rechtschreibung vorweisen nicht ganz so einfach.