Der Lern-App-Index ist ein Gemeinschaftsprojekt in einem aktuell laufenden Uni-Seminar (Wintersemester 2021/2022) und deshalb vorerst noch ein geschlossenes System. Wir denken aber perspektivisch darüber nach, wie auch andere Personen am Lern-App-Index mitarbeiten können.
Apple Keynote
Meta-Informationen
Kurz-Abstract
Keynote ist ein Programm bzw. eine App zur Erstellung von Präsentationen. Es ist sowohl über ein mobiles Endgerät (iPhone oder iPad) als auch auf dem Mac verfügbar. Es sind zahlreiche von Apple gestaltete Vorlagen (Themen) erhältlich, auf denen Texte, Bilder, Tabellen etc. hinzugefügt werden können. Ebenso sind “leere” Präsentationen vorhanden, die selbst gestaltet werden können. Folienübergänge können animiert werden, so dass die Übergänge lebendiger erscheinen.
Präsentationen können von mehreren Mitglieder zeitgleich online bearbeitet werden, so dass eine Zusammenarbeit an einer Präsentation ermöglicht wird. Des Weiteren können Präsentationen, die in Microsoft Power Point erstellt wurden, importiert und nachbearbeitet werden. Ein Exportieren der Keynote-Präsentation in gängige Formate wie beispielsweise PDF oder HTML ist ebenso möglich.
Erste Schritte & Zentrale Funktionen
- Download: kostenlos im App Store von Apple unter Benutzung der Apple-ID
- Einführung in Keynote: Kurzeinführung im Programm/ in der App
- Auswahl einer Präsentationsvorlage (Themen)
- Zusammenarbeit: Freigabe der Präsentation zur Echtzeitbearbeitung auf dem iPhone, iPad, Mac oder im Internet optional möglich
- Erstellen der Präsentation
Erste Schritte (Screenshots)




Einführungsvideo
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Anknüpfungspunkte für den Einstieg in Unterricht und Lernsituationen
- Gliederungen
- begleitende und unterstützende Visualisierung von Unterrichtsinhalten (Lehrer*innen-Vortrag)
Anknüpfungspunkte für Arbeitsphasen im Unterricht und Lernsituationen
- Visualisierung von Schüler*innen-Ergebnissen
- Referate und Präsentationen
- begleitende und unterstützende Visualisierung von Unterrichtsinhalten Lehrer*innen-Vortrag
- Veranschaulichung in Form von interaktiven Animationen, interaktiven Diagrammen
Anknüpfungspunkte für Ergebnissicherung und Reflexion im Unterricht und in Lernsituationen
- kurze Wiederholung des bereits Gelernten
- Visualisierungen aller Art (s.o.)