Der Lern-App-Index ist ein Gemeinschaftsprojekt in einem aktuell laufenden Uni-Seminar (Wintersemester 2021/2022) und deshalb vorerst noch ein geschlossenes System. Wir denken aber perspektivisch darüber nach, wie auch andere Personen am Lern-App-Index mitarbeiten können.
Powerpoint
Meta Information
Abstract
PowerPoint ist ein Präsentationsprogramm von Microsoft. Das Programm ermöglicht die Gestaltung von einzelnen Folien (Seiten) mithilfe von Text, Grafiken, Tabellen, Bildern, Film- und Tonelementen. Dabei können Grafiken und Tabellen durch implizierte Zeichenwerkzeuge in PowerPoint generiert oder in die Präsentation importiert werden. Das Programm fügt dann die einzelnen Folien zu einer Präsentation zusammen, die dann in einem spezieller Bildschirmpräsentationsansicht gezeigt werden kann.
Einführungsvideo zur PowerPoint
Erste Schritte & zentrale Funktionen
Registrierung/ Anmeldung
Um Microsoft PowerPoint nutzen zu können, muss die Lehrperson das Programm kaufen. Der Kauf kann entweder einzeln oder in einem Packet mit weiteren Microsoftprodukten erfolgten. Nach dem Kauf des Programms muss es auf dem Computer/ Laptop installiert werden. Danach kann die Lehrperson mit dem Erstellen der PowerPoint-Präsentation beginnen.
Link zur Webseite von Microsoft
Arbeiten mit PowerPoint
- Beim Öffnen des Programms wird automatisch mit einer neuen Präsentation begonnen.
- Es erscheint als erstes die Titelfolie der Präsentation. Hier kann der Titel der Präsentation und ein Untertitel verfasst werden.
- Die zweite Folie wird automatisch als Folie mit einem Inhaltslayout angezeigt und bietet somit mehr Platz für zu präsentierende Inhalte.
- Die nächsten Arbeitsschritte sind nun sehr unterschiedlich.
- Spätestens am Ende der Erstellung der Präsentation muss diese durch den Anwender gespeichert werden, um den Inhalt der Präsentation zu sichern.
(Aus dem Titel wird automatisch der Name der Datei generiert, wenn die Präsentation gespeichert wird. Dieser Dateiname kann natürlich geändert werden. ) - Zum Präsentieren der PowerPoint-Präsentation wird ein Endgerät mit einem PowerPoint Programm oder PowerPoint Review-Programm genötigt.





Zentrale Funktionen
- Hilfsmittel zur Erstellung von Präsentationen
- Medium zum Vermittlung von Inhalten, die von einer referierenden Person kommentiert werden
- Präsentation von Informationen, Grafiken, Tabellen, Texten, Video
Didaktische Einsatzmöglichkeiten
Anknüpfpunkte für den Einstieg in den Unterricht und in die Lernsituationen
- Präsentation des Unterrichtsthemas, Einordnung in das Curriculum, Aufbau der Unterrichtsstunden,…
- Visualisierung und Animation vom Unterrichtsthema
Anknüpfpunkte für Arbeitsphasen im Unterricht und in Lernsituationen
- Hilfsmittel zur Erarbeitung von Gruppenarbeitsergebnisse (Präsentation, Animation, Simulation)
- Medium zur (neu) Struktuerierung und Vermittlung von Inhalten
Anknüpfpunkte für die Ergebnissicherung und Reflexion im Unterricht und in den Lernsituationen
- Sicherung von Zwischen-/ Arbeitsergebnissen
- Präsentation von Arbeitsergebnissen und dessen Reflexion